 |
Stamm: |
Gefäßpflanzen |
Abteilung: |
Samenpflanzen |
Unterabteilung: |
Bedecktsamer |
Klasse: |
Einkeimblättrige |
Familie: |
Spargelgewächse |
 |
Wuchshöhe: |
20-50 cm |
Lebensraum: |
Wald |
|
giftig! |
|
|
Merkmale Die krautige und ausdauernde Pflanze hat einen übergebogenen, kantigen Stängel sowie parallelnervige Blätter. Die duftenden, glockenförmigen Blüten wachsen meist einzeln oder zu zweit in den Blattachseln. Sie sind weiß und vorn grünlich gefärbt. Die Früchte sind dunkelblaue Beeren. Blüht von Mai bis Juni.
Vorkommen Gedeiht in trockenen Wäldern und Gebüschen mit meist kalkhaltigem Boden.
Besonderheiten Der Name Salomonssiegel stammt von siegelringförmigen Narben - den Siegeln des Königs Salomon - am kriechenden Wurzelstock.
lëtzebuergesch: Salomonssigel, Wäisswuerzel
français : sceau de Salomon
|
|