Merkmale Größte und häufigste Wildente. Das Männchen ist im Prachtkleid am flaschengrünen Kopf mit gelbem Schnabel und rot-brauner Brust leicht zu erkennen. Im Schlichtkleid dem Weibchen ähnlich, bräunlich mit dunkler Streifenfleckung.
Vorkommen Brütet an stehenden und langsam fließenden Gewässern. In Großstädten ist sie als halbzahmer Parkvogel anzutreffen.
Lebensweise Ihre Nahrung ist sehr vielseitig: Wasserpflanzen, Samen, verschiedene wirbellose Wasserbewohner.
Brut März-Juni, 1 Brut pro Jahr. Die Ente baut ihr Nest hauptsächlich auf dem Ufergras in Wassernähe. Das Weibchen erbrütet 7-11 Junge und führt sie 50-60 Tage.
lëtzebuergesch: Stackint, wëll Int
français : canard colvert
|