Bestëmmungsbuch
Klasse 12 Hängebirke
Betula pendula
Systematik
Stamm: Gefäßpflanzen
Abteilung: Samenpflanzen
Unterabteilung: Bedecktsamer
Klasse: Zweikeimblättrige
Familie: Birkengewächse
Eckdaten
Wuchshöhe: ≤25 m
Lebensraum: Wald,
offene Landschaft,
menschliche Ansiedlung

Merkmale
Sommergrüner Laubbaum mit hängenden Zweigen. Die Baumrinde ist weißlich gefärbt mit schwarzen Längsrissen, diese sind bei alten Bäumen tief eingeschnitten. Die bis zu 7 cm langen Blätter sind dreieckig bis rautenförmig mit stark gesägten Rändern. Die männlichen Blüten sind hängende bis zu 10 cm lange gelb-braune Kätzchen, die weiblichen sind grün-rötliche, zur Blütezeit aufrecht, 2-4 cm lange Kätzchen.

Vorkommen
Wächst in lichten Laub- und Nadelwäldern, in Heiden und Mooren. Der Pionierbaum braucht viel Licht und kann sich langfristig nur auf Extremstandorten behaupten.

Besonderheiten
Das weiche und helle Holz wird zu Möbeln verarbeitet. Aus den Zweigen werden Reisigbesen gebunden.

lëtzebuergesch: Bierk
français : bouleau verruqueux

Bild