Bestëmmungsbuch
Klasse 12 Weiß-Tanne
Abies alba
Systematik
Stamm: Gefäßpflanzen
Abteilung: Samenpflanzen
Unterabteilung: Nacktsamer
Klasse: Nadelhölzer
Familie: Kiefer- und Tannengewächse
Eckdaten
Wuchshöhe: ≤50 m
Lebensraum: Wald

Merkmale
Immergrüner, kegelförmiger Nadelbaum mit hellgrauer und anfangs glatter, später rauer Rinde. Die stumpfen Nadeln sind oberseits dunkelgrün gefärbt und tragen an der Unterseite zwei weißliche Streifen. Sie stehen im Gegensatz zur Fichte, eher regelmäßig seitlich von den Zweigen ab. Die walzenförmigen Zapfen stehen aufrecht und haben spitze Schuppen. Nach der Samenreife zerfält der Zapfen, der Spindel (Mittelachse) bleibt stehen.

Vorkommen
Der anspruchsvolle Nadelbaum gedeiht hauptsächlich in Gebirgsregionen, bei uns vereinzelt angepflanzt.

Besonderheiten
Geschätztes Bauholz, beliebt als Christbaum. Der Name Weiß-Tanne stammt von ihrer hellgrauen Rinde.

lëtzebuergesch: Wäissdänn
français : sapin

Bild